slide 1
HeaderRolandScholz
Shadow


Schamanisches Sommercamp in der Eifel 2023

Mit dem Camp wird ein Ort geschaffen, an dem sich Menschen treffen, die eine innere Auszeit brauchen, die an spirituellen Themen interessiert sind und Spaß miteinander haben wollen und hier die Möglichkeit haben, durch spirituelle Angebote

  • Wissen zu vermehren
  • die spirituelle Praxis zu vertiefen
  • einen Ausbildungsweg zu beginnen
  • evtl. selbst eine Schwitzhütte zu leiten
  • eigene Themen, soweit möglich, vorzustellen und in den Austausch zu gehen
  • Natur zu erfahren und Urlaub zu genießen
  • Freundschaften zu schließen

Wir gestatten uns, langsam zu werden und unseren inneren Frieden zu finden. Dabei erfahren wir Unterstützung durch die wunderschöne Natur, die uns hier umgibt.

Das Motto dieses Camps heißt Beziehungen. Wir wollen in diesem Camp Beziehungen herstellen, Beziehungen erneuern oder vertiefen. Wir haben Beziehungen  zu uns selbst, zu unseren Familien, zu unseren Freunden, zu den Tieren und Pflanzen, zu Mutter Erde und zum Großen Geist.

Unter der Leitung von Roland:

  • Workshops: Schwitzhütten, Schamanische Reise, Heilungsritual, Talking Circle, Give away
  • Teachings:  Schwitzhütten, Visionssuche, Chanupa (heilige Pfeife, Sonnentanz), allgemeine schamanische Themen

Unter der Leitung von Roland & Katja:

  • schamanisches Heilungsritual: an einem Abend werden Roland und Katja bis in die Nacht am Feuer ein intensives Heilungsritual für alle Campteilnehmer mit der Kraft des Feuers anbieten

Vorträge/Workshops:

  • Rainer Scholz: Astrologie
  • Antara Reimann: Runenarbeit
  • Nicole Jack: Pentalogie
  • Hanne Haslage: Akasha Chronik
  • Horoskope und Runenorakel

    Praxis zu den Vorträgen auf Wunsch gegen Extrakosten

Weitere Angebote:

1. Andrea Kupfer – Massagen
(können auf Wunsch dazu gebucht werden)

2. und vielleicht: was sich so ergibt.

 

Der Platz

Ferdi Kemper
In den Weiden
53902 Scheuerheck 

Ein sehr schöner Platz in der Natur am Rande der Ortschaft Scheuerheck, die zum Bad Münstereifeler Höhengebiet gehört. Der Blick geht von hier aus zum Radioteleskop in Effelsberg, zum Hochthürmen und bis zum Siebengebirge. 

 

Infos

Termin: Mittwoch 28.06. bis Sonntag 02.07.2023
Kosten: Volle Teilnahme = 300,00 € pro Teilnehmer

Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist bedingt möglich. Tagessatz = 100,00 € pro TeilnehmerWochenende = 250,00 € pro Teilnehmer

Kinder bis 12 Jahre frei

Übernachten: in Zelten, für einige Ältere stehen Betten zur Verfügung

Verpflegung: von Ferdi 10,00 € pro Mahlzeit (zusätzlich zu den Camp-Kosten) 

Bitte bei Anmeldung mitteilen, ob vegetarisches oder vollwertiges Essen gewünscht ist. Vegan kann nach Absprache bedingt berücksichtigt werden. Spätere Essensanmeldung ist auch während des Camps möglich, bitte einen Tag vorher mitteilen. Selbstversorgung möglich, ein Discounter befindet sich in 2 km Entfernung. => Keine individuellen Kühl- und Kochmöglichkeiten vorhanden.